ADVARSEL – ØJENLÅGSLØFT !

Bilag


2001.10.15 :Tysk øjenprofessor:
”Eine typische "amerikanische" Operationsmethode bei der Blepharoplastik des Oberlides mit Straffung des Musculus orbicularis ist mir nicht bekannt. Im Gegensatz zur Unterlidblepharoplastik würde eine solche Massnahme am Oberlid auch keinerlei Sinn ergeben. Bekannt ingegen ist eine partielle Ausschneidung des Orbiculariskuskels im Rahmen der Oberlidblepharoplastik. Eine solche Massnahme ist immer dann erforderlich, wenn die Höhe der Lidfurche geändert werden soll oder wenn man sicher sein will, dass die Lidfurche an der gewünschten Stelle entsteht. Doch auch bei einer Orbicularisausschneidung ist es nicht möghlich, den Tränenapparat oder seine Innervation zu schädigen, well diese Strukturen noch deutlich hinter dem Orbicularis liegen und von ihm durch eine weitere Gewebebarriere getrennt sind. Eine Schädigung des Tränenapparates ist daher nur möglich, wenn im Rahmen der Blepharoplastik das sogenannte Septum orbitale eröffnet und mit der Entfernung von tieferliegendem Fettegewebe versehentlich auch der Tränenapparat lädiert wird.

Da die Lidfurche bei Ihnen beidseits sehr hoch angelegt ist, vermute ich, dass das Septum Orbitale eröffnet wurde. Ob und in welchem Umfange Fettgewebe reseziert wurde, vermag ich nicht zu sagen, da ich den Ausgangbefund nicht kenne.

Im übrigen werde ich vereinbarungsgemäss bei der nächsten Untersuchtung Quantität und Qualität Ihrer Tränenproduktion kontrollieren”